top of page

Eine „moderne“ Fraktur

 

Eine gut lesbare „schnörkellose“, sozusagen „moderne“ Fraktur; aus wenigen Grundelementen im Breitfederduktus komponiert.

 

Der Faber Fraktur lag die Idee zugrunde, dass es möglich sein müsse, eine „moderne“ Fraktur zu schaffen.

Sie ist nach denselben Grundsätzen wie eine Serifenlose „gebaut“: möglichst wenige verschiedene Grundformen, Verzicht auf nicht zur Lesbarkeit beitragenden Schmuck, Wiederholung gleicher Formen.

 

Gleichwohl wurde der typische Wechselzug der ursprüng­lichen handge­schriebenen Fraktur beibehalten. Ja die Elemente dieser Schrift wurden sogar mit der Feder vorgeschrieben. 

 

Alle Buchstaben sind auf ihr Grundgerüst reduziert.

Die für Fraktur­schriften so typischen Schnörkel und vielfältigen Brechungen sind bis auf wenige wesentliche reduziert.

 

Die Faber Fraktur ist eine sehr gut lesbare Schrift (wenn man sich erst einmal „eingelesen“ hat), die durchaus für lange Texte geeignet ist. Sie wirkt bei weitem nicht so fremd und altertümelnd wie die „echten“ alten Fraktur­schriften.

Besonderer Reiz geht von den Versalien aus, die in ihrer strengen Form trotzdem etwas verspieltes ausstrahlen.

 

Zu den Buchstaben d g k s x gibt es Alternativen, die die zum Teil historische Form durch eine zeitge­mässere ersetzen.

 

Typisch für Gebrochene Schriften ist das lange s, das nur am Wort- bzw. Silbenende ersetzt wird durch das „gewöhnliche“ runde s. 

 

Die Faber Fraktur besitzt auch einige Ligaturen, die das Satzbild geschlossener erscheinen lassen.

 

Faber Fraktur

80,00 € Standardpreis
48,00 €Sale-Preis
inkl. MwSt.
  • 3 Fonts: Faber Fraktur Normal, Halbfett, Kurrent

     

    Dateiformate:
    OpenType-PS (.otf), OpenType-TT (.ttf), Webfonts

     

    Sprachunterstützung:
    Unicode Latin 1 (Western & Northern European languages)

Mehr davon …

bottom of page