ingoFont Faber Fraktur – eine »moderne« Fraktur

  • ingoFonts Home
  • Die Fonts
    • A–Z
      • Absolut
      • Absolut Fat
      • Absolut Sketch
      • Amhara
      • Analogue
      • Anatole France
      • August Sans
      • Auxerre
      • Banknote 1948
      • BD Lettering
      • Behrens-Schrift
      • Biró Script
      • Bruta Woodcut
      • Charpentier Classicistique
      • Charpentier Renaissance
      • Charpentier Sans
      • Chiq
      • Conté Script
      • Countries of Europe
      • DeBorstel Brush Script
      • DeDisplay
      • DeFonte
      • DéFormé
      • Dékó
      • DeKunst
      • DePixel
      • Diesel Rudolf Script
      • Die überschrift
      • Deutsche Schrift Callwey
      • Écono Sans
      • Faber Fraktur
      • Faber Sans
      • Faber Serif
      • Façade
      • Fixogum
      • Fundstueck
      • Guhly
      • Hero
      • Josef
      • Josefa Rounded
      • Josefov
      • Klex
      • Koch-Schrift
      • Maier’s Neue Nr. 8
      • Maier’s Nr. 21
      • Marleen Script
      • Menschenalphabet
      • Novello
      • Palmona
      • TobyFont
      • Wendelin
    • Antiquas
      • Auxerre
      • Charpentier Classicistique
      • Charpentier Renaissance
      • DéFormé
      • Faber Serif
      • Josefov
      • Maier’s Nr. 21
      • Novello
    • Serifenlose Schriften
      • Absolut
      • Analogue
      • August Sans
      • Charpentier Sans
      • Chiq
      • DeFonte
      • Die überschrift
      • Écono Sans
      • Faber Sans
      • Guhly
      • Josef
      • Josefa Rounded
      • Maier’s Neue Nr. 8
      • Wendelin
    • „Hand“-Schriften
      • Absolut Sketch
      • Anatole France
      • BD Lettering
      • Biró Script
      • Bruta Woodcut
      • Conté Script
      • DeBorstel Brush Script
      • Diesel Rudolf Script
      • Deutsche Schrift Callwey
      • Façade
      • Fixogum
      • Hero
      • Klex
      • Maier’s Nr. 8
      • Maier’s Nr. 21
      • Marleen Script
      • Palmona
      • TobyFont
    • Dekorative Schriften
      • Amhara
      • Anatole France
      • Banknote 1948
      • Behrens-Schrift
      • Chiq
      • Countries of Europe
      • DeDisplay
      • DeFonte
      • DéFormé
      • Dékó
      • DeKunst
      • DePixel
      • Façade
      • Fundstueck
      • Guhly
      • Maier’s Nr. 8
      • Maier’s Nr. 21
      • Menschenalphabet
      • TobyFont
    • Gebrochene Schriften
      • Behrens-Schrift
      • Deutsche Schrift Callwey
      • Faber Fraktur
      • Faber Gotik
      • Hero
      • Koch-Schrift
      • Palmona
    • alle Schriften
    • Free Fonts
  • Grafiken
    • Flaggen aus aller Welt
    • (Land)-Karten
    • Kontaktformular
    • Rechtliches
  • enenglish
    • english version
    • 1994

      Gut lesbare „schnörkellose“, sozusagen „moderne“ Fraktur; aus wenigen Grundelementen im Breitfederduktus komponiert

      Der Faber Fraktur lag die Idee zugrunde, dass es möglich sein müsse, eine „moderne“ Fraktur zu schaffen. Sie ist nach denselben Grundsätzen wie eine Serifenlose „gebaut“: möglichst wenige verschiedene Grundformen, Verzicht auf nicht zur Lesbarkeit beitragenden Schmuck, Wiederholung gleicher Formen.

    • Gleichwohl wurde der typische Wechselzug der ursprüng­lichen handge­schriebenen Fraktur beibehalten. Ja die Elemente dieser Schrift wurden sogar mit der Feder vorgeschrieben.
      Alle Buchstaben sind auf ihr Grundgerüst reduziert. Die für Fraktur­schriften so typischen Schnörkel und vielfältigen Brechungen sind bis auf wenige wesentliche reduziert.

    • Die Faber Fraktur ist eine sehr gut lesbare Schrift, die durchaus für lange Texte geeignet ist. Sie wirkt bei weitem nicht so fremd und altertümelnd wie die „alten“ Fraktur­schriften. Besonderen Reiz besitzen die Versalien, die in ihrer strengen Form trotzdem etwas verspieltes ausstrahlen.

    • Zu den Buchstaben d g k s x gibt es Alternativen, die die zum Teil historische Form durch eine zeitge­mässere ersetzen. Typisch für Gebrochene Schriften ist das lange s, das nur am Wort- bzw. Silbenende ersetzt wird durch das „gewöhnliche“ runde s. Die Faber Fraktur besitzt auch einige Ligaturen, die das Satzbild geschlossener erscheinen lassen.

    • Gleich kaufen

      ingoFont
      Faber Fraktur

      Preis: 48,— EUR
      (80,— €)

       

      Sprachunterstützung:
      Sprachen Standard

      Lizenz: AGBs

      Lizenz wählen...

    • Download Testfont

        
      Faber Fraktur reduced

      Features: keine
      Zeichensatz: A–Z bzw. a–z
      Preis: kostenlos


    • Schriftmuster PDF

      Faber Fraktur

      FaberFraktur PDF

    • Prozente

      Wenn Sie mehr als eine Lizenz benötigen fragen Sie uns einfach - wir geben auch Mengenrabatt.

     

     

     

     

     mehr gebrochene Schriften

     

Fragen? Bitte:

 

Kontakt
    © 2019 ingoFonts Ingo Zimmermann. Alle Rechte vorbehalten.
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen, Impressum, Datenschutz