Die Lara: Die Handschrift einer Schülerin, geschrieben auf dem iPad…
Diesel Rudolf Script: Schreiben wie der Erfinder des Dieselmotors – mit der Diesel Rudolf Script (nach der Originalhandschrift von Rudolf Diesel) geht das…
Die überschrift: schmale moderne Serifenlose; vor allem als Versalschrift konzipiert
Deutsche Schrift Callwey: sogenannte Deutsche Schreibschrift (Sütterlin); nach einem Schreibmuster ca.1920/30
ÉconoSans: die platzsparendste Schrift von allen
Faber Fraktur: gut lesbare „schnörkellose“, sozusagen „moderne“ Fraktur; aus wenigen Grundelementen im Breitfederduktus komponiert
Faber Gotic: eine „moderne“ Gotische Textura konstruiert aus geometrischen Elementen
Faber Sans: eine gut lesbare klassisch-moderne Serifenlose passend zur Faber Serif
Faber Serif: eine moderne Antiqua passend zur Faber Sans
Façade: eine handgeschriebene Schmuckschrift im Pinselduktus
Fixogum: mit einer Tube Fixogum frei geschrieben – Schrift aus der Tube
Fundstück: eine Schrift wie aus einem Stückchen Blech geschnitten
Guhly: eine moderne konstruierte Serifenlose; ideal als Display-Font
Hero: eine zufällig gefundene äusserst abstrakte „Handschrift“
Josef: eine schmale moderne Serifenlose; sehr gut lesbar
Josefa Rounded: eine schmale moderne Serifenlose mit gerundeten Kanten
Josefov: aus der „Josef“ abgeleitete Serifenbetonte
Klex: mit dem Pinsel geschriebenes Versal-Alphabet
Koch-Schrift: Rudolf Kochs erste Druckschrift von 1909
Maier’s Nr. 8: streng geometrische„Schrift für Techniker“ mit Jugendstil-Anklängen
Maier’s Nr. 21: „Schrift für Techniker“ aus der Zeit des Jugendstils
Marleen Script: Frauenhandschrift mit dem Bleistift geschrieben
Menschenalphabet Peter Flötner: aus dem Jahre 1534
Novello: die „Absolut“ als Antiqua mit runden Serifen
Palmona: eine rustikale Gebrochene Schrift aus den 1930ern
TobyFont: eine verspielte handgezeichnete Kinderschrift
Tube Script: eine „nasse“ Handschrift aus der Tube.
Wendelin: serifenlos, klassisch, mit Eigenheiten; gut lesbar