2023
Das bestimmende Prinzip der Constroke: streng geometrisch konstruierte Zeichenformen mit gleichmässiger Strichstärke. Das lateinische Wort für gleichbleibend [constans] und der englische Begriff für die Strichstärke [stroke] ergeben in ihrer Kombination den Namen CONSTROKE für diese Schrift … mehr
2023
Von hauchdünn bis ganz fett: so schreiben Schülerinnen heute auf dem iPad … mehr
2023
Man könnte sie auch als »American Gothic« bezeichnen, … mehr
2023
Auf den ersten Blick ist die Angulosa M.8 eine dieser Schriften wie sie ein Techniker oder Ingenieur zeichnen würde. Und doch unterscheidet sie sich wesentlich… mehr
2023
Die Tube Script ist eine individuelle Handschrift
mit einem etwas nassen Charakter. In diesem Fall
war
das „Schreibgerät“ eine
Tube voller schwarzer Farbe.
Dass sich
damit nicht wirklich schön schreiben lässt ist
leicht nachzuvollziehen. Trotzdem… mehr erfahren
Die August Sans ist jetzt auch variabel.
Und sie unterstützt die osteuropäischen Sprachen,
Griechisch, Kyrillisch und Vietnamesisch.
Zusätzliche Features und
schwungvolle Detailformen
bringen mehr Schwung in die Typografie… mehr erfahren
2022
Die Vorlage zur Anatole France fand ich in einer alten Schriftmustermappe… mehr erfahren
2022
Die Amhara ist ein Font nach dem Vorbild der äthiopischen Ge’ez-Schrift… mehr erfahren
2022
Die Analogue, eine Serifenlose im klassischen Stil, ist jetzt auch als variabler Font verfügbar. Von Hairline bis Black und der entsprechenden Kursiven – alle in einer einzigen Datei versammelt. Ausserdem neu dazugekommen: alternative Buchstaben, Schwungbuchstaben und Pfeile… mehr erfahren
2022
Absolut, die moderne Serifenlose für das dritte Jahrtausend, ist weiter gewachsen und jetzt auch als variabler Font verfügbar. Die Auswahl reicht von Thin bis Black, von UltraCondensed bis Expanded. Dazu vier Varianten Kursive von Backslanted bis ExtraItalic. Nicht zu vergessen die handgeschriebene Absolut Sketch und die ultrafette Absolut Fat… mehr erfahren
2022
Von bröselig leicht bis dick und fett:
die faszinierende Bleistiftschrift Conté Script gibt’s jetzt dreimal… mehr
2021
Sie ist der erste variable Font von ingoFonts: die Wendelin hat jetzt noch mehr Schnitte – von Thin bis ExtraBold. Ausserdem viele Extras wie echte Kapitälchen, verschiedene Arten Ziffern, Pfeile… mehr
2021
Die Faber-Familie ist runderneuert. Die Faber Serif hat jetzt zehn Schnitte mit einer Vielzahl an Extras, darunter alternative Zeichenformen, echte Kapitälchen und verschiedene Arten Ziffern… mehr
2020
Die moderne Serifenlose wurde weiter ausgebaut:
sie hat jetzt vier Schnitte mehr und enthält
noch mehr OpenType-Features… mehr
2019
Neuer zusätzlicher Schnitt:
fetter und noch hässlicher
Die faszinierende Kugelschreiber-Schreibschrift hat jetzt neben der „normalen“ und der „schlampigen“ auch eine „Bold“-Variante.
2019
An dieser Schrift ist einfach alles rund.
Geometrisch konstruierte Schriften müssen nicht zwingend spitz und eckig sein; es geht auch konsequent rund.
2019
Jetzt neu: mehr Zeichen, mehr Buchstabenverbindungen, Unicode Latin Extended für mehr Sprachen
Die pfiffige, dekorative, verspielte Schrift ist jetzt endlich für alle Bedürfnisse ausgebaut.
…ist zwar ein Computerfont, sieht dafür aber einer Handschrift nahezu täuschend ähnlich.
In Belgien und Frankreich heissen Comics „Bande Desinée“, kurz „Bédé“, noch kürzer BD.
Die „schlampige“ Variante der serifenlosen Absolut
In manchen Fällen mag es angebracht sein, eine unsauber wirkende Schrift zu verwenden…
Aus einer persönlichen Handschrift wird ein Font für PC und Mac
Diesen exklusiven Font entwickelten wir für SAZ Services und deren Kunden, die Heinz-Sielmann-Stiftung. Ausgehend von einigen wenigen Mustern mit der persönlichen Handschrift…
Inspiriert von einem rostigen Stück Blech
Schrift kann so einfach sein… und auch noch umsonst!